Kurzvita Prof. Dr. Michael Brenner
Seit 2013
Professor für Israel-Studien und Direktor des Center for Israel Studies, American University, Washington, D.C.
Seit 1997
Lehrstuhlinhaber für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1994-97
Assistant Professor für jüdische Geschichte, Brandeis University, Waltham (Mass.)
1993-94
Assistant Professor für jüdische Geschichte, Indiana University, Bloomington
1994
Ph.D. an der Columbia University, New York
1988
Magister Artium in Jüdischen Studien und Geschichte an der Hochschule für Jüdische Studien und der Universität Heidelberg, Studienaufenthalt an der Hebräischen Universität Jerusalem (1985-86, 1987-88)
Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte
- 2011 Gastprofessur Wissenschaft und Judentum, ETH Zürich
- 2011 DAAD Fellow am American Institute of Contemporary German Studies Washington
- 2010 Center of Advance Judaic Studies, University of Pennsylvania, Philadelphia
- 2009 Johns Hopkins University, Department of German and Romance Languages
- 2008 University of California, Berkeley, History Department
- 2007/08 Ina Levine Invitational Scholar am United States Holocaust Memorial Museum Washington
- 2007 Gastprofessor an der Ecole des Hautes Etudes, Paris
- 2006 Gastprofessor am Bucerius Center der Universität Haifa
- 2002 und 2005 Gastprofessur im German Department, Stanford University
- 2002 und 2004 Gastprofessur in Nationalism Studies, Central European University, Budapest
- 1996 Gastprofessor für jüdische Geschichte, Universität Mainz
2023 Michael Brenner wird mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München ausgezeichnet
2020 Michael Brenner erhält den Baron-Preis
2014 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz
Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts (New York, London, Jerusalem)
Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Mitglied der Accademia Nazionale Virgiliana, Mantua
Mitglied der American Academy for Jewish Research
Mitgliedschaft in Kuratorien und Wissenschaftlichen Beiräten:
- American Jewish Committee Berlin
- Franz-Rosenzweig Minerva Institut, Jerusalem (Vorsitz)
- DAAD Center for German and European Studies, Universität Haifa
- Jüdisches Museum Berlin
Redaktionsbeirat:
- Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts
- Jewish Quarterly Review
- Journal of Modern Jewish Studies
- Les Cahiers du judaisme
- AJS Perspectives
- Modern Judaism
Fachberater für Encyclopädien:
- Fachberater Judentum (Mittelalter und Neuzeit) für das Lexikon Religion in Geschichte und Gegenwart
- Fachberater Deutschland/Österreich für Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl.
Reihenherausgeber:
- Israel-Studien. Geschichte - Methoden - Paradigmen (Wallstein Verlag)
- Jüdische Geschichte, Religion und Kultur (Vandenhoeck&Ruprecht )
- Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern (Oldenbourg)