, , Mittelalterliche Jüdische Geschichte und Kultur - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München
Jüdische Geschichte und Kultur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mittelalterliche Jüdische Geschichte und Kultur

Die Professur für Mittelalterliche Jüdische Geschichte und Kultur hat Prof. Dr. Eva Haverkamp seit 2009 inne.

Diese Professur ist vollständig in das Fach Mittelalterliche Geschichte integriert. Somit bietet sie einzigartig in Deutschland die Möglichkeit, die Geschichte der Juden im Mittelalter innerhalb eines regulären Geschichtsstudiums vertiefend zu studieren. Durch die Belegung der Kurse in der Mittelalterlichen Jüdischen Geschichte werden die Anforderungen für das Studium der Mittelalterlichen Geschichte erfüllt.

In diesem Studium wird die Geschichte der Juden in ihren politischen, sozialen, wirtschaftlichen, religiösen und insgesamt kulturellen Aspekten sowohl in ihren Beziehungen unter Juden als auch in deren vielfältigen Begegnungen mit Christen, Heiden und auch Muslimen vermittelt. Die Themen der von Prof. Haverkamp angebotenen Lehrveranstaltungen konzentrieren sich auf die Zeitspanne vom 4. bis zum 16. Jahrhundert. Geographisch befindet man sich von Indien bis Portugal, mit einem Schwerpunkt auf den Geltungsbereich des Deutsch-Römischen Reichs, auf Italien, Frankreich, England und das Byzantinische Reich. Da die europäischen Gesellschaften während des Mittelalters aus Christen, Muslimen, Heiden und Juden bestanden, gibt dieses Studium tiefe Einblicke in die Beziehungen zwischen Juden und Angehörigen anderer Religionen.

Während die Professur für Mittelalterliche Jüdische Geschichte zum Fach Mittelalterliche Geschichte gehört, bildet sie zugleich mit der Professur für Neuere und Neueste Jüdische Geschichte und Kultur die Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur. Die enge Zusammenarbeit und gegenseitige Ergänzung ermöglicht ein epochenübergreifendes Studium der Jüdischen Geschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Es besteht somit die Wahl, Kurse aus nur einer Epoche zu belegen oder auch das gesamte Geschichtsstudium mit dem Schwerpunkt in der Jüdischen Geschichte zu absolvieren.