Medien
-
Podcast Jüdische Geschichte
-
Beiträge in den Medien
-
Aufgezeichnete Vorträge
- Prof. Dr. David Clay Large: Memories of Murder: The Munich Olympics Terror Attack Fifty Years On (Yerushalmi Lecture 2021)
- Prof. Dr. Gisela Dachs und Prof. Dr. Stephan Stetter: Der Machtwechsel in Jerusalem und die politische Zukunft Israels
- Podiumsdiskussion u.a. mit Prof. Dr. Michael Brenner: Dialog mit Zukunft? Eine kritische Würdigung von 70 Jahren "Woche der Brüderlichkeit"
- Prof. Dr. George Y. Kohler: "Die Kabbalah in der Wissenschaft des Judentums"
- Dr. Ze'ev Rosenkranz und Ingo Bergmann: Albert Einstein und sein Judentum in den Jahren 1879 bis 1933
- Dr. Fabian Weber: "Projektionen auf den Zionismus"
- Prof. Alon Tal: "Israel's Population Bomb: An Existential Challenge for a Sustainable Future"
- Dr. Diego Rotman: "Di geshikhte fun nisht farbetene gest: Dzigan un Shumacher in Yisroel" (Scholem-Alejchem-Vortrag 2021)
- Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Miriam Rürup: Nachdenken über die Diaspora
- Dr. Stefan Litt: "Stefan Zweigs 'Briefe zum Judentum'"
- Prof. Dr. Israel Finkelstein: "Jerusalem in Biblical Times"
- Dr. Gilad Ben-Nun: "Israel and the United Nations - A complicated relationship"
- Prof. Dr. Mark Gelber: Beer Sheva. Von der biblischen Stadt des Friedens zum israelischen High-Tech- und Forschungs-Zentrum für Einwanderer aus aller Welt
- Prof. Dr. Noam Zadoff: "Von Berlin nach Jerusalem und zurück. Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland"
- Dr. Andrea Livnat: Tel Aviv - ein virtueller Rundgang