Münchner Beiträge
- Herausgeber: Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, Michael Brenner
- Erscheinungsweise: Jährlich zwei Hefte
- Bezugsbedingungen: Die Zeitschrift wird gegen eine Schutzgebühr von 10,00 € je Einzelheft (18 € im Jahresabonnement) zzgl. Porto abgegeben.
Bestellungen bitte an juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de oder per Post mit der Anschrift:
Ludwig-Maximilans-Universität München
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
-
2023/1 Dialog mit Zukunft? Christlich-jüdische Begegnung und die "Woche der Brüderlichkeit"
-
2022/2 Die Frankfurter Schule und der Holocaust
-
2022/1 Jüdisches Leben in Belarus im 20. und 21. Jahrhundert
-
2021/2 Jüdische Schicksale im faschistischen Italien
-
2021/1 Bayern und Israel: Geschichte(n) zwischen Isar und Jordan
-
2020/2 Begegnungen. Juden und Muslime im Deutschland der Zwischenkriegszeit
-
2020/1 Tür an Tür im Mittelalter: Jüdisch-Christliche Nachbarschaft vor dem Ghetto
-
2019/2 Bücherspuren. Karl Wolfskehls Deutsch-Jüdische Bibliothek
-
2019/1 Altneu - Jüdisches Leben in Europa nach 1989
-
2018/2 März '68 in Polen – Eine antisemitische Kampagne und ihre Folgen
-
2018/1 Die Möhlstrasse – ein jüdisches Kapitel der Münchner Nachkriegsgeschichte
-
2017/2 Nachbarschaften. Thomas Mann und seine jüdischen Schriftsteller- und Künstlerkollegen in München
-
2017/1 50 Jahre Sechs-Tage-Krieg
-
2016/2 Von Europa nach Südamerika - Deutsch-jüdische Kultur in der Emigration
-
2016/1 Jüdische Armut
-
2015/2 Lebensfreundschaften jüdischer Intellektueller im 20. Jahrhundert
-
2015/1 Das Große im Kleinen - über Erziehung
-
2014/2 Judenverfolgung in München
-
2014/1 Zionismus und Naturwissenschaft
-
2013/2 Briefe im Exil - Jüdische Emigranten in den USA
-
2013/1 Israel and Europe
-
2012/2 Kunststadt München? Unterbrochene Lebenswege
-
2012/1 Jüdische Stimmen im Diskurs der sechziger Jahre
-
2011/2 Das neue Sefarad – das moderne Spanien und sein jüdisches Erbe
-
2011/1 Eigenbilder, Fremdbilder – Forschungen zum antiken und mittelalterlichen Judentum
-
2010/2 Von der Kristallnacht zum Novemberpogrom: Der Wandel des Gedenkens an den 9. November 1938
-
2010/1 Eine deutsch-jüdische Nachkriegsgeographie
-
2009/2 Das portative Vaterland
-
2009/1 Deutschland in Israel – Israel in Deutschland
-
2008/2 Judentum und Islam
-
2008/1 Münchner Porträts: Drei Jüdische Biographien
-
2007/2 Zur Historischen Gestalt Gershom Scholems
-
2007/1 Lea Goldberg