Kontakt
Historisches Seminar der LMU
Jüdische Geschichte und Kultur
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum:
K204
E-Mail:
t.fischer@campus.lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Tobias Fischer ist Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere Steuern und Abgaben, die in der Regierungszeit Ludwigs IV. „dem Bayern“ an den König/Kaiser gezahlt wurden. Im Fokus steht dabei einerseits die Gruppe derer, die Steuern und Abgaben zu leisten hatten ‒ allen voran Jüdische Gemeinden und Reichsstädte, und andererseits jene Personen und Institutionen, die an der Organisation der Steuereinziehung beteiligt waren. Grundlegend für seine nicht nur inhaltlich, sondern auch grundwissenschaftlich ausgelegte Untersuchungen sind über 900 Urkunden König Ludwigs IV.
Regesta Imperii ‒ Regesten Ludwigs des Bayern und Friedrichs des Schönen 1314‒1347
Seit 2022 bearbeitet Tobias Fischer außerdem die Urkunden Ludwigs IV. „des Bayern“ aus den Beständen Reichsstadt, Hochstift und Domkapitel Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München für einen eigenen Band des Projekts „Regesten Ludwigs des Bayern und Friedrichs des Schönen 1314-1347“ (Regesta Imperii).
Lebenslauf
Ausbildung
- 2023: Abschluss Master Geschichte, LMU München
- 2020: Abschluss Bachelor Geschichte, LMU München
Akademische Tätigkeit
- seit Juli 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Regesten Ludwigs des Bayern und Friedrichs des Schönen 1314-1347“ im Rahmen der Regesta Imperii
- seit Juni 2023: Promovierender des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (LMU) mit dem Dissertationsprojekt: „Politik und Finanzen in den Anfängen der Regierungszeit Ludwig des Bayern“, betreut von Prof. Dr. Eva Haverkamp-Rott