, , Gottesfurcht und Weisheit. Johann Albrecht Widmanstetters Beitrag zur Christlichen Hebraistik - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München
Jüdische Geschichte und Kultur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gottesfurcht und Weisheit. Johann Albrecht Widmanstetters Beitrag zur Christlichen Hebraistik

Dr. Maximilian de Molière (Halle/München)

17.04.2024 16:00 Uhr – 20:00 Uhr

Vorgestellt wird sein gerade bei Brill erschienenes Buch Confronting Kabbalah: Studies in the Christian Hebraist Library of Johann Albrecht Widmanstetter über die Bibliothek Widmanstetters (1506–1557) vor. Unter Verwendung der originalen Handschriften und Drucke hat er rekonstruiert, wie christliche Gelehrte des 16. Jahrhunderts jüdische Bücher gesammelt und für ihre eigenen Forschungszwecke genutzt haben. Sein Buch schließt eine Lücke in der Geschichte der christlichen Aneignung jüdischer Literatur und trägt zugleich zur Erforschung der Sammlungsgeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek München bei.

(Vorstellung seines bei Brill erschienenen Buches mit bookparty bis 19:00 Uhr)

Die Vorträge sind öffentlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Haverkamp-Rott eva.haverkamp@lrz.uni-muenchen.de.

Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Veranstaltungsort: Historicum, Raum 302

Für die Teilnahme über ZOOM klicken Sie bitte hier.