Medien
Podcasts
Bayern2 zur Buchvorstellung von Shulamit Volkov "Deutschland aus jüdischer Sicht" (Ein Beitrag von Michael Strassmann, 21.10.2022)
Interviews
Prof. Dr. Michael Brenner in der Süddeutschen Zeitung über das Aiwanger-Flugblatt: "Niemand sollte lachen" (31.08.2023)
Prof. Dr. Michael Brenner: Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e. V.: "Am ganzen Leib Geschichte" (25.05.2021)
Prof. Dr. Michael Brenner in der Süddeutschen Zeitung: "Das erinnert verdächtig an Weimarer Verhältnisse" (06.02.2020)
Dr. Philipp Lenhard bei M 94,5 über die Novemberpogrome (9.11.2018)
Dr. Daniel Mahla in Zeitzeichen (WDR) zu dem israelischen Politiker Chaim Herzog (17.09.2018)
Dr. Philipp Lenhard im Gespräch mit Gabriele Hafner (Münchner Kirchenradio) über Antisemitismus in Deutschland (16.07.2018)
Dr. Daniel Mahla im Gespräch mit Deutsche Welle zu Netanjahus Europareise (06.06.2018)
Prof. Dr. Michael Brenner im Interview mit Spiegel Online über den 70. Unabhängigkeitstag (19.04.2018)
Prof. Dr. Michael Brenner im Interview mit heute.de über die UNO-Resolution gegen den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland (25.12.2016) (als MP3-Datei hören, 2,1 MB)
Prof. Dr. Michael Brenner über die Ziele des Zentrums für Israel-Studien, "Süddeutsche Zeitung" (3. Juni 2015)
Prof. Dr. Michael Brenner über die Eröffnung des Zentrums für Israel-Studien, "Münchner Merkur" (27. Mai 2015) [276 KB]
Berichte und Gastbeiträge
Prof. Dr. Michael Brenner mit einem Gastkommentar in der SZ über das Massaker der Hamas: "Übermorgen" (11.11.2023)
Prof. Dr. Michael Brenner über Theodor Herzl und den israelischen Minister für Kulturerbe, in: "The Times of Israel" (22.03.2023)
Prof. Dr. Michael Brenner über den inneren Bruch in der israelischen Gesellschaft, in: "Jüdische Allgemeine (16.03.2023)
Prof. Dr. Michael Brenner über die neue israelische Regierung, in: "Süddeutsche Zeitung" (29.12.2022)
Die Jüdische Allgemeine zur Podcastserie des Lehrstuhls (24.11.2019)
Dr. Philipp Lenhard in der Deutschen Welle: "Unter dem Hammer: Zum Umgang mit Nazi-Devotionalien" (20.11.2019)
Die Jüdische Allgemeine zur Buchvorstellung Rolf Kießlings Jüdischer Geschichte in Bayern (11.07.2019)
Ellen Presser zum Scholem-Alejchem-Vortrag von Prof. Kalman Weiser in der Jüdischen Allgemeinen (20.06.2019)
Dr. Daniel Mahla in der Jüdischen Allgemeinen zum Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv (17.05.2019)
Prof. Dr. Michael Brenner anlässlich seines neuen Buches: Wie München zu Hitlers Testgelände wurde (18.04.2019)
Dr. Philipp Lenhard in der Jüdischen Allgemeinen: "Die FAZ, Bibi und die Identitären" (16.04.2019)
Prof. Dr. Michael Brenner zur Wahl des Knesset 2019 in der Times of Israel (03.04.2019)
Helmut Reister, "Israels viele Seiten", in: "Jüdische Allemeine" (17.02.2016)
"Ein neues Zentrum für Israel-Studien in München", in: The Yiddish Daily Forward" (21.06.2015) / In Jiddisch
Helmut Reister, "Alles unter einem Dach", in: "Jüdische Allgemeine" (11.06.2015)
Felicia Englmann, "Ein Zentrum für Israel-Studien", in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (3.06.2015) [301 KB]
Gisela Dachs, "Alles über das Gelobte Land", in "Die Zeit" bzgl. der Eröffnung Zentrums für Israel-Studien (3.06.2015) [832 KB]
Neues Zentrum für Israel-Studien gegründet, in: "MünchnerUni Magazin" (Winter 2015) [1.41 MB]
Videos
Prof. Dr. Michael Brenner beim SRF: Antisemitismus in Deutschland (28.10.2019)
Menschen in München: Jörg van Hooven im Gespräch mit Historiker Michael Brenner (4.11.2019)
Eröffnung des Zentrums für Israel-Studien, Grußwort Prof. Dr. Barbara Conradt (Vize-Präsidentin der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Eröffnung des Zentrums für Israel-Studien, Grußwort Prof. Dr. Shlomo Ben-Ami (Allianz-Gastprofessor Sommersemester 2015)
Eröffnung des Zentrums für Israel-Studien, Grußwort Dr. Ludwig Spaenle (Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst)
Eröffnung des Zentrums für Israel-Studien, Eröffnungsrede Prof. Dr. Michael Brenner
Eröffnung des Zentrums für Israel-Studien, Festvortrag Prof. Dr. Shlomo Avineri (Prof. em. der Politikwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem)
Podikumsdiskussion "A Re-Evaluation of Cultural and Research Co-Operations" (Internationaler Workshop: "50 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen: Kultur - Wissenschaft - Recht")