2022/1 Jüdisches Leben in Belarus im 20. und 21. Jahrhundert
mit Beiträgen von Tatsiana Astrouskaya, Verena Dohrn, Claire Le Foll, Alexander Friedman, Anke Hilbrenner, Martina Niedhammer, Evgenij S. Rozenblat, Ina Sorkina und Magdalena Waligórska
INHALT
Michael Brenner
Vorwort
Martina Niedhammer
Einleitung
Verena Dohrn / Evgenij S. Rozenblat
Belarusische Juden im Russländischen Reich um 1900
Martina Niedhammer
"Ihr, Juden, werdet Euch erheben, wenn Belarus sich erhoben hat." Belarusische Intellektuelle und die Idee einer belarusisch-jüdischen Symbiose im frühen 20. Jahrhundert
Anke Hilbrenner
Malyj Trostenez – ein europäischer Erinnerungsort
Magdalena Waligórska / Ina Sorkina
Rückkehr nach Hause oder "Repatriierung"? Beweggründe für die Migration bei Holocaustüberlebenden in Belarus nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine vergleichende Betrachtung
Tatsiana Astrouskaya
Wieder "Juden werden": Das Erstarken der jüdischen Emigrationsbewegung im sowjetischen Minsk
Alexander Friedman
Die Belarus-Krise 2020/21 und der Antisemitismus
AUS DEM ARCHIV
Zmitrok Bjaduljas Poem "Juden" (1915). Ein Aufruf an die belarusischen Juden im Ersten Weltkrieg
Kommentar von Claire Le Foll
BERICHTE
Katharina Juergens
Drei Nationen – Ein Podcast. Bericht über eine Krakau-Exkursion des Lehrstuhls
NACHRICHTEN UND TERMINE
Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur
(Prof. Dr. Michael Brenner)
Neues von Mitarbeitern und Absolventen
Veranstaltungen
Neues vom Freundeskreis des Lehrstuhls
Professur für Mittelalterliche Jüdische Geschichte
(Prof. Dr. Eva Haverkamp-Rott)
Neues von Mitarbeitern und Absolventen
Veranstaltungen
Die Autorinnen und Autoren
Übersicht der Themenschwerpunkte der bisher erschienenen Hefte
Downloads
- 2022_1 (2 MByte)