2019/1 Altneu - Jüdisches Leben in Europa nach 1989
mit Beiträgen von Philipp Lenhard, Daniel Mahla, Jair Melchior, Michael L. Miller, Diana Pinto und Ute Steyer.
INHALT
Michael Brenner
Einleitung
Michael L. Miller
Eine jüdische Renaissance? Jüdisches Leben in Ostmitteleuropa seit 1989
Diana Pinto
Juden zwischen liberaler und illiberaler Demokratie. Was mit Europa auf dem Spiel steht
Philipp Lenhard
Vom nationalen zum europäischen Antisemitismus. Europäische Judenfeindschaft nach 1989 - ein Überblick
"Ein Teil der Gesellschaft"
Daniel Mahla im Gespräch mit Jair Melchior, Oberrabbiner von Dänemark, und Ute Steyer, Oberrabbinerin von Schweden
Berichte
Rebecca Thoss
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung". Bericht von einer Exkursion nach Israel im November 2018
Fatma Teke
Das jüdische Amsterdam in der Frühen Neuzeit. Exkursion vom 13. bis 16. Januar 2019
NACHRICHTEN UND TERMINE
Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur (Prof. Dr. Michael Brenner)
Neues von Mitarbeitern und Absolventen
Veranstaltungen
Neues vom Freundeskreis des Lehrstuhls
Professur für Mittelalterliche Jüdische Geschichte (Prof. Dr. Eva Haverkamp)
Neues von Mitarbeitern und Absolventen
Veranstaltungen
Die Autorinnen und Autoren
Übersicht über die Themenschwerpunkte der bislang erschienenen Hefte
Downloads
- 2019_1 (2 MByte)