, , Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München
Jüdische Geschichte und Kultur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen

Buchvorstellung und Vortrag von Prof. Dr. Yfaat Weiss (Leipzig/Jerusalem)

20.11.2025 um 19:00 Uhr

csm_verfehlte-mission_9783633543373_cover_7449db96c9In ihrem im Frühjahr im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp erschienenen Buch „Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen“ untersucht die Historikerin Yfaat Weiss erstmals auf der Grundlage weltweit verstreuter Quellen die Geschichte des geteilten Jerusalems in den Jahren zwischen dem israelisch-arabischen Krieg von 1948 und dem Sechstagekrieg 1967. Im Zentrum stehen die vergeblichen Bemühungen der Vereinten Nationen, Frieden zwischen Jordanien und Israel zu stiften, sowie die widerstreitenden Souveränitätsansprüche beider Seiten. Die Monographie zeichnet ein Panorama des Alltags in der Exklave: Sie beschreibt die ausgelagerten Bestände der Nationalbibliothek, die verlassenen Institute der Hebräischen Universität, den biblischen Zoo mit hungernden Tieren, den verwahrlosten Commonwealth-Friedhof, das zweckentfremdete Auguste-Viktoria-Gelände und das palästinensische Dorf Issawiya mitten im Niemandsland.

Mit dieser Studie verbindet Yfaat Weiss politische, institutionelle und topographische Perspektiven und zeigt, wie die Geschichte des geteilten Jerusalems in die Konfliktlinien der Gegenwart fortwirkt.

Yfaat Weiss ist Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig, sowie Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Seit April 2017 leitet sie das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.

 

Begrüßung: Dr. Alina Gromova, Direktorin des Jüdischen Museums München.

Moderation: Philipp Lenhard, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU München.

Veranstaltet vom Zentrum für Israel-Studien in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München.


Veranstaltungsort: Jüdisches Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München.

Anmeldung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte klicken Sie hierzu auf folgenden Button:

eveeno anmelde button_02

oder telefonisch unter 089 2180 5570.

Teaser ZIS 358x140 (2)