Podcast: Fragen der Sprache in Gershom Scholems frühen Schriften
Vortrag von Dr. Ghilad H. Shenhav
16.04.2025
Wie können wir ein hebräisches Gebet ins Deutsche übersetzen, wie können wir Spuren der Stimme Gottes hören, und welche Gefahren birgt die Säkularisierung der Heiligen Sprache in Palästina? Dies ist nur ein Teil der Fragen, die der junge Gershom Scholem in den Jahren 1916–1928 zu beantworten versuchte, bevor er sich dem Studium der Kabbala widmete.
Darüber spricht Ghilad H. Shenhav – Koordinator des Zentrums für Israel-Studien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU – in seiner kürzlich erschienenen Monografie „Fragen der Sprache in Gershom Scholems Frühen Schriften“.
Die ganze Folge können Sie hier, auf iTunes und Spotify hören.