, , Philipp Lenhard wird mit dem Rosl und Paul Arnsberg-Preis 2025 ausgezeichnet - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München
Jüdische Geschichte und Kultur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Philipp Lenhard wird mit dem Rosl und Paul Arnsberg-Preis 2025 ausgezeichnet

24.11.2025

Philipp Lenhard 2025_2Prof. Dr. Philipp Lenhard wird von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft für sein Buch „Café Marx. Das Institut fürSozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ (C.H. Beck) mit dem Rosl und Paul Arnsberg-Preis 2025 ausgezeichnet. Der alle drei Jahre verliehene und mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur jüdischen Geschichte Frankfurts aus. Es ist der einzige Wissenschaftspreis für jüdische Geschichte in Deutschland.


Heuer teilt sich Lenhard den Hauptpreis mit dem Historiker Wolfgang Treue, der ein Buch über die Frankfurter Judengasse geschrieben hat. In ihrem Gutachten hebt die Jury hervor, dass Lenhards Arbeit die Netzwerke rekonstruiere, die den politischen Überzeugungen und sozialwissenschaftlichen Methoden der Frankfurter Schule zugrunde liegen: „Dieses gut lesbare Werk dürfte bis auf Weiteres das sine qua non in der Erforschung des Instituts für Sozialforschung darstellen.“


Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2025 im Jüdischen Museum Frankfurt statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Pressemitteilung können Sie hier lesen.