, , Allgemeines - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München
Jüdische Geschichte und Kultur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Allgemeines

Die Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien in Hohenems ist aus der SUM SommerUniversitätMünchen des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität, München, hervorgegangen und findet seit 2005 jährlich statt. Seit 2009 ist das Vorarlberger Hohenems der Veranstaltungsort.

Die Sommeruniversität richtet sich in erster Linie an

  • Studierende aus dem Bereich der Jüdischen Studien
  • Interessierte aus benachbarten Disziplinen wie der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Geschichtswissenschaft, den Religions- oder Kulturwissenschaften


Im Rahmen des einwöchigen interdisziplinären Studienprogramms soll die Möglichkeit gegeben werden, sich im Austausch mit Studierenden und Lehrenden anderer deutschsprachiger Universitäten intensiv mit einem spezifischen Themenbereich auseinanderzusetzen.

Die Belegung der Sommeruniversität wird von den jeweiligen Heimatuniversitäten mit credit points vergütet.

Durch die Zusammenlegung der jeweils unterschiedlichen Ressourcen von mehreren Universitäten werden den Studierenden Möglichkeiten eröffnet, die weit über das Angebot ihrer eigenen Universität hinausreichen. Seminare, Vorlesungen und praktisch orientierte Kurse ergeben ein dichtes Programm, das von der Textlektüre und dem Objektstudium über wissenschaftliche Einführungen und Vorlesungen bis zur ausgiebigen Diskussion in Seminaren unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenfeld erlaubt. Das ehemalige jüdische Viertel von Hohenems und das Jüdische Museum bieten dabei einen inspirierenden Rahmen.

Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt

  • des Jüdischen Museums in Hohenems
  • der Professur für Judaistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel
  • der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • dem Institut für Judaistik der Universität Wien
  • der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich